In unserer Praxis für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin bieten wir Ihnen in der Metropolregion Rhein-Neckar um Heidelberg und Mannheim einen kompletten Service um Ihr Betriebliches Gesundheitmanagement. Hier praesentieren wir Ihnen eine kompetente arbeitsmedizinische Betreuung von Klein- und mittelständigen Betrieben mit allen Grundsatzuntersuchungen, alle Untersuchungen zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sowie die allgemeinmedizinische Versorgung von Privatpatienten. Wir führen komplette Business-Check-ups inklusive Echokardiographie (Herzecho) und Ergospirometrie innerhalb eines Tages durch.
 
Ein weiteres Angebot für Sie ist die Haltungs- und Bewegungsdiagnostik sowie die Versorung mit sensomotorischen (propriozeptiven) Einlagen. In Kombination mit der Physiotherapie bieten wir eine äußerst effektive Therapie bei Schmerzen des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Knie- und Hüftproblemen und vielen mehr.
 
Das Team um Dr. Hans-Martin Wörner freut sich auf Ihren Besuch.
 


Sicher fahren!
HomeKontaktImpressum DatenschutzerklärungDruckversion der aktuellen Seite

Seitenübersicht

Diagnostik Herz/Kreislaufsystem

 
Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Bildgebendes Verfahren zur Bestimmung von beispielsweise Größe, Struktur und Pumpfunktion des Herzens.
  • Feststellung der Herzklappenfunktion durch eine so genannte Dopplerechokardiographische Untersuchung
  • Feststellung bzw. Bestätigung eventuell vorliegender angeborener Herzerkrankungen oder krankhaft erworbener Veränderungen.
  • Verlaufsbeobachtung über den Zeitraum aktiver sportlicher Belastungen hinweg, ggf. auch nachträgliche Beobachtungen.
 
 
Ruhe-EKG
  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve in Ruhe
 
 
Belastungs-EKG
  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve unter steigender Belastung
  • auf dem Fahrrad oder Laufband
  • Messung der Herzfrequenz und des Blutdruckes vor, während und nach der Belastung

 

Langzeit-EKG

  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve über 24 Stunden unter normaler Belastung
  • Feststellung von Herzrhythmusstörungen bei entsprechendem klinischem Verdacht
  • Eventuelle Kontrolle einer medikamentösen Therapie bei Rhythmusstörungen
 
 
Ultraschall der Carotiden (Halsschlagadern)
  • Messung der Intima-Media-Dicke (Innenwand der Gefäße) als Hinweis auf ein Arterioskleroserisiko
  • Diagnose gegebenenfalls vorliegender Verkalkungen, bzw. von Einengungen im Bereich der Halsschlagader.
 
 
Ultraschall der Beinarterien und der Beinvenen
  • Diagnose von Arterienverkalkungen an den Beinarterien
 
 
24-Stunden-Blutdruck-Messung
  • Ermittlung des individuellen Blutdruckprofils über den Zeitraum von 24 Stunden hinweg.
  • Eventuell zur Kontrolle einer medikamentösen Therapie, die beispielsweise bei Menschen mit Bluthochdruck notwendig wird.

Diagnostik Innere Organe

Ultraschall der Bauch- und Beckenorgane (Abdomensonographie)
  • Feststellung von Auffälligkeiten an den Bauch- und Beckenorganen
    • Niere
    • Leber
    • Gallenblase
    • Bauchspeicheldrüse
    • Milz
    • Blase
    • Prostata
    • Gebärmutter
    • Bauchgefäße

Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse (Schilddrüsensonographie)
  • Größenbestimmung und Feststellung von Auffälligkeiten an der Schilddrüse
  • Früherkennen von krankhaften Veränderungen der Schilddrüse

Laborwerte
  • Blutsenkung und Blutbild
  • Leberstoffwechsel
  • Nierenwerte
  • Cholesterin
  • Eisenstoffwechsel
  • Mineralstoffe
  • Urinuntersuchung
  • Stuhluntersuchung auf Blut
  • Zusätzlich können weitere blutchemischen Parameter im Einzelfall durchgeführt werden
 
 
Laktatanalyse
  • zur Bestimmung der fixen und individuellen aeroben und anaeroben Schwelle unter steigender Belastung
  • Damit wird:
    • die körperliche Leistungsfähigkeit
    • die Prognose der Leistungsentwicklung
    • die Steuerung des Trainings / der Trainingseinheiten
                 ermittelt.

Diagnostik Lunge

Spirometrie (Lungenfunktionsdiagnostik)
  • Feststellung von Auffälligkeiten im Atmungssystem
  • Diagnose eines Asthma bronchiale

Spiroergometrie
  • Messung der Ausdauerleistungsfähigkeit
    • auf dem Laufband
    • oder Fahrradergometer
  • Feststellung der individuellen maximalen Sauerstoffaufnahme
  • Ausschluss pulmonaler und kardialer Erkrankungen
  • Optimierung Ihres persönlichen Trainings

Diagnostik Sinnesorgane

Untersuchung Sinnesorgane:
  • Sehtest
    • Visusbestimmung
    • Perimetrie
  • Hörtest
    • Audiometrie
  • Psychometrie
  • neurologische Untersuchung

Dr.Hans-Martin Wörner - Privatpraxis - Schillerstraße 22 - 69214 Eppelheim