mds-prävention, Arbeitsmedizin, Kardiologie, Pneumologie, Allgemeinmedizin und Physiotherapie in Eppelheim / Heidelberg
- Innere- / Allgemeinmedizin -
Kardiologie
Technik & Design von IntelliWebs - Das intelligente CMS von InterConnect
Kardiologisches Untersuchungsspektrum

Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Bildgebendes Verfahren zur Bestimmung von beispielsweise Größe, Struktur und Pumpfunktion des Herzens.
  • Feststellung der Herzklappenfunktion durch eine so genannte Dopplerechokardiographische Untersuchung
  • Feststellung bzw. Bestätigung eventuell vorliegender angeborener Herzerkrankungen oder krankhaft erworbener Veränderungen.
  • Verlaufsbeobachtung über den Zeitraum aktiver sportlicher Belastungen hinweg, ggf. auch nachträgliche Beobachtungen.
 
 
Ruhe-EKG
  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve in Ruhe
 
 
Belastungs-EKG
  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve unter steigender Belastung
  • auf dem Fahrrad oder Laufband
  • Messung der Herzfrequenz und des Blutdruckes vor, während und nach der Belastung

 

Langzeit-EKG

  • 12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve über 24 Stunden unter normaler Belastung
  • Feststellung von Herzrhythmusstörungen bei entsprechendem klinischem Verdacht
  • Eventuelle Kontrolle einer medikamentösen Therapie bei Rhythmusstörungen
 
 
Ultraschall der Carotiden (Halsschlagadern)
  • Messung der Intima-Media-Dicke (Innenwand der Gefäße) als Hinweis auf ein Arterioskleroserisiko
  • Diagnose gegebenenfalls vorliegender Verkalkungen, bzw. von Einengungen im Bereich der Halsschlagader.
 
 
Ultraschall der Beinarterien und der Beinvenen
  • Diagnose von Arterienverkalkungen an den Beinarterien
 
 
24-Stunden-Blutdruck-Messung
  • Ermittlung des individuellen Blutdruckprofils über den Zeitraum von 24 Stunden hinweg.
  • Eventuell zur Kontrolle einer medikamentösen Therapie, die beispielsweise bei Menschen mit Bluthochdruck notwendig wird